|
22.05.2023 |
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter; Rudolf-Virchow-Str. 3; 38465 Brome
Einladung zur
erw.
Vorstandssitzung
des SV der
Strassertaubenzüchter von 1907
in
Nottertal-Heilinger Höhen 2023
hier als PDF-Datei |
1.
Vorsitzender
Dr. Dirk Wienecke
Rudolf-Virchow-Str. 3
38464 Brome
Tel. 05833 970337
dirkwienecke@gmx.de
www.strassertauben.de
|
|
Liebe Zuchtfreunde des
HV-Vorstandes und
des erweiterten Vorstandes,
unsere erweiterte
Vorstandssitzung findet (wie schon eingeladen) am 24. - 25.06.2023
im Vereinsheim; Krautgasse Nr.13; 99994 Nottertal-Heilinger Höhen statt.
Anbei sende ich euch die Agenda für unsere erweiterte Vorstandsitzung:
Tagesordnung
1.
Begrüßung,
Eröffnung
2.
Protokoll der
letzten erw. Vorstandsitzung in Pfarrkirchen
3.
Bericht des 1.Vorsitzenden
4.
Mitgliederbewegung; Liste unserer
verstorbenen Zuchtfreunde in 2023
5.
Besonderes aus den Bezirken
6.
Bericht des Hauptzuchtwartes, Ausblick auf die Richterschulung am
Nachmittag
7.
Veröffentlichungen in der Geflügelzeitung
8.
Geplante Satzungsanpassung /
-erweiterung (zu JHV)
9.
Anstehende Wahlen auf
der JHV 2023 (2. Vorsitzender, 2. Kassierer; Kassenprüfer für 2024)
10.
64.
Hauptschau vom
12.- 14.01.2024 in Weißenborn
11.
HSS 2025; 2026 usw.; (Vorschläge aus
den Bezirken)???
12.
Europäisches Treffen der Strassertauben und der Mährischen Strasser
am 27. und
29.Oktober 2023 in Frankreich (Mail aus Frankreich)
13.
Anzahl der Infohefte für 2024 und
Kalender für 2025
14.
Verschiedenes
15.
Schlusswort des Vorsitzenden
Um
vollzählige Anwesenheit
der Vorstandsmitglieder
und des erweiterten Vorstandes wird
gebeten.

gez. Dirk
Wienecke
gez. Udo Billenstein
1.Vorsitzender
1.Schriftführer
|
 |
|
Sonderverein der Strassertaubenzüchter; Eichenloheweg 5; 91338 Igensdorf
Einladung zur
Richterschulung und zur
erweiterten
Vorstandssitzung 2023
des SV der
Strassertaubenzüchter von 1907
hier als PDF-Datei |
1.
Schriftführer
Udo Billenstein
Eichenloher Weg 5
91338 Igensdorf
Tel. 09192/379
udo.billenstein@web.de
www.strassertauben.de
|
|
Liebe Sonderrichter, liebe Zuchtwarte, Zuchtfreunde
des erweiterten Vorstandes, lieber HV-Vorstand,
unsere
Richterschulung, Zuchtausschuss-
Sitzung und erweiterte Vorstandssitzung findet am 24. - 25.06.2023
im Vereinsheim; Krautgasse Nr.13; 99994 Nottertal-Heilinger Höhen statt.
Die Agenda Punkte
der einzelnen Veranstaltungen werden separat verteilt.
Geplanter Ablauf:
10:00 Uhr erweiterte Vorstandsitzung (Hauptvorstand, Zuchtausschuss und
erw. Vorstand)
12:00 Uhr Start der Richterschulung mit einem gemeinsamen Mittagessen
(alle)
17:00 Uhr Zuchtausschusssitzung
18:00 Uhr gemeinsames Abendessen und gemütlicher Abend
Für die Sonderrichter und Zuchtwarte der Bezirke beginnt die
Veranstaltung mit dem gemeinsamen Mittagessen.
Um vollzählige Anwesenheit der
Vorstandsmitglieder, der Sonderrichter
und des erweiterten Vorstandes wird
gebeten.
Ab 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit im Vereinsheim eine Kleinigkeit zu
Essen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Bitte meldet eure Teilnahme / Nichtteilnahme / Übernachtung bis zum
Samstag, den 03.06.2023 bei Udo Billenstein per E-Mail (udo.billenstein@web.de)
an.
Als Grundkalkulation sind wir von der Nutzung eines Doppelzimmers zu
zweit ausgegangen.
Wer ein Einzelzimmer möchte, zahlt den Mehrpreis selbst. Die Zuchtwarte
der Bezirke, die keine Sonderrichter sind, müssen ihre Übernachtung
selbst buchen.
gez. Dirk
Wienecke gez.
Udo Billenstein
1.Vorsitzender
1.Schriftführer |
|
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter; Rudolf-Virchow-Str. 3; 38465 Brome
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
des SV der Strassertaubenzüchter von 1907
in Pfarrkirchen 2022
hier als PDF-Datei |
1.
Vorsitzender
Dr. Dirk Wienecke
Rudolf-Virchow-Str. 3
38464 Brome
Tel. 05833 970337
dirkwienecke@gmx.de
www.strassertauben.de
|
|
Liebe
Zuchtfreunde des HV-Vorstandes und
in allen Bezirken,
zu
der am
Freitag, den
04. November 2022 um
19:00 Uhr
stattfindenden
Jahreshauptversammlung laden
wir alle
Bezirke und
Ihre Mitglieder in das
Vereinsheim; 84347 Pfarrkirchen Rottschleife 1 herzlich ein.
Zu den genauen Hygiene-
Regeln und den Randbedingungen können wir heute aktuell noch nichts
sagen.
Tagesordnung
1.
Begrüßung, Eröffnung und Genehmigung
der TO durch
den 1. Vorsitzenden
2.
Gedenken
an unsere verstorbenen Zuchtfreunde
3.
Genehmigung der
Protokolle vom
abgelaufenem
Geschäftsjahr
4.
Jahresbericht des
1.Vorsitzenden
5.
Bericht des
Hauptzuchtwartes
6.
Bericht des
ersten Kassierers
7.
Bericht der
Kassenprüfer und
Entlastung des
Vorstandes
8.
Wahlen: a)
1. Vorsitzende
b.) 2. Schriftführer
c.) 1. Schriftführer
d.) Kassenprüfer
für 2023
e.) evtl. Ergänzungswahl
9.
Vergabekriterien / -regeln für künftige Hauptschauen
10.
63.
Hauptschau vom 05.-06.11.2022 in Pfarrkirchen, erster Status
11.
Vergabe der 64. Hauptschau 2023 und weiterer HSS
12.
Sonderrichtereinsätze
13.
Anträge: Müssen
mindestens vier
Wochen vor der JHV
beim 1. Vors.
vorliegen
(aktuell liegen 2 Anträge vor: Bez. 1-
Eintägiges Richten, am Freitag, bei zukünftigen
Hauptshauen; Bez. 7. Antrag des
Bezirkes 7 auf Rücknahme des überhöhten
Beitrages der Bezirke an den Hauptverein)
14.
Verschiedenes
15.
Schlusswort des Vorsitzenden
Aus den gemeldeten
Mitgliederzahlen ergibt sich
folgende
Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete
Mitglieder |
75 |
76 |
47 |
17
|
121 |
37 |
44 |
56 |
47 |
35 |
31 |
45 |
44 |
|
Mitgliederstimmen |
4 |
4 |
3 |
1 |
7 |
2 |
3 |
3 |
3 |
2 |
2 |
3 |
3 |
8 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1/1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
5 |
6 |
3 |
2 |
8 |
3 |
3 |
4 |
3 |
3 |
3 |
4 |
3 |
58 |
Um
vollzählige Anwesenheit
der Vorstandsmitglieder und des
erweiterten Vorstandes
wird gebeten.
Ab 18 Uhr besteht auch die
Möglichkeit im Vereinsheim eine Kleinigkeit zu Essen.
gez.
Dr. Dirk Wienecke
gez. Edgar
Brockman
1.
Vorsitzender 1.
Schriftführer
14.09.2022
 |
18.09.2022
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung
am
07.05.2022 um 15.00 Uhr in Barleben |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de |
|
hier als PDF-Datei ... |
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des HV – Zuchtwartes, Ergebnis der Zuchtausschusssitzung
4. Aufgabenausübung im Vorstand
5. Vergabekriterien/-regel für künftige Hauptschauen
6. Bericht des 1. Kassierers über den aktuellen Kassenstand
7. verstorbene Zuchtfreunde in 2020/2021
8. Besonderes aus den Bezirken
9. HSS 2022 in Pfarrkirchen; Status
10. HSS 2023; HSS 2024; ……..
11. Taubenfotos auf HSS 2022
12. Strasserkalender 2023
13. Gedächtnisschauen für Manfred Schatz, Karl-Heinz Sommer und Alfred
Spörlein
14. anstehende Wahlen im Jahr 2022
15. eingegangene Anträge zur Jahreshauptversammlung:
- Bez1: Eintägiges Richten am Freitag, bei zukünftigen Hauptschauen
- Bez7: Antrag auf Rücknahme des überhöhten Beitrages der Bezirke an den
Hauptverein
16. Verschiedenes
17. Schlusswort
TOP. 1
Der 1.Vorsitzende, Dr. Dirk Wienecke, eröffnete die Vorstandssitzung und
begrüßte die anwesende
Zuchtfreunde des erweiterten Hauptvorstandes und des Zuchtausschusses um
14.59 Uhr. Entschuldigt
hatten sich: Unser Ehrenvorsitzender Elmar Sistermann, Armin
Baumgartner, Volker Tamke und Helmut
Metzner, der Bezirk 4 war damit leider nicht vertreten. Wolfgang Maier
Bez.5 wurde durch Peter Rehm und
Volker Tamke Bez. 2 wurde durch Burkhard Bitzer vertreten. Es gab eine
Änderung der Vorstandschaft im
Bez.7. Markus Wiesnet wurde als neuer 1. Vorsitzender des Bez.7
besonders begrüßt. Die Tagesordnung
wurde vom erweiterten Vorstand genehmigt. Der 1. Vorsitzende ging in
bekannter Weise auf die DSGVO
ein.
TOP. 2
Der 1. Vorsitzende ging in seinen Jahresberichten 2020 und 2021 auf die
Corona-Pandemie ein, wie sehr
sie uns und unser Hobby doch einschränkt und uns in unseren Aktivitäten
im Vereinsleben einengt. Er
bedankte sich in seinem Bericht 2020 bei D.V.M. Andrè Pfützner für
seinen sehr interessanten Artikel im
Infoheft 2020/2021. Ein weiterer Dank ging an unseren 2. Schriftführer
Dieter Heydenreich, der uns mit
unserer Internetseite immer auf dem aktuellen Stand hält und an Johann Kiener für die tollen
Strasserfotos. Ein besonderer Dank ging an unseren Zfr. Hansjörg Gradert,
der durch seinen Fachbericht
„Ergänzende Informationen über unsere drei Lackfarben“ unser
Strasser-Info deutlich aufwertet. In seinem
Bericht 2021 bedankte sich der 1. Vorsitzende abermals bei D.V.M. Andrè
Pfützner, Dieter Heydenreich,
Johann Kiener und Hansjörg Gradert für die tolle Unterstützung in
unserem Strasser-Journal.
Abschließend freute der 1. Vorsitzende sich auf eine konstruktive und
interessante erweiterte
Vorstandssitzung.
TOP. 3
Der Hauptzuchtwart Gerald Wudi berichtete uns von den Ergebnissen der
vorausgegangenen
Zuchtausschusssitzung.
TOP. 4
Die Vorstandsmitglieder im HV müssen besser zusammenarbeiten z.B. 1.+2.
Kassierer / 1.+2. Schriftführer.
Der 2. Schriftführer Dieter Heydenreich berichtete uns über die
Problematik der Internetseite im Netz wegen
der großen Datenmenge. Er soll eine Liste zu den Beschlüssen des SV´s
führen und sie ständig aktuell
halten. Er ist auch verantwortlich für die Pflege der Chronik.
TOP.5
Es wurde vom 1. Vorsitzenden schon eine Liste mit Vergabekriterien
erarbeitet und vorgeschlagen. Die
Liste der Vergabekriterien wurde von der erweiterten Vorstandschaft so
angenommen.
- Verantwortlich zu allen organisatorischen Fragen rund um die
Hauptschau ist der ausrichtende Bezirk, in
Absprache mit dem HV Vorsitzenden.
- Datum: Anfang November bis Mitte Januar, wenn möglich Anfang November.
- Tierzahl: ca. 1500 bis ca. 2000 Tiere.
- Aussteller müssen Mitglied im SV der Strassertauben sein (siehe
Satzung).
- einreihiger Aufbau, wenn nicht anders möglich auch zweireihiger
Aufbau.
- Käfigecken und Käfigrückwand abgedeckt.
- Börse: Käfig ca. xx Euro; Rückkauf der Tiere bei Einlieferung noch
möglich; Tierzahl wird mit im
- Anfahrt direkt vor der Halle; Parkplätze
- Aussetzen der Tiere am Sonntag um 12 Uhr; wenn möglich.
- 2 Obmänner; je nach Tierzahl.
- Sonderrichter werden vom Hauptzuchtwart benannt und eingesetzt.
- Die Abrechnung erfolgt nach AAB.
- Räume für Versammlungen (Vorstandssitzung ca.20 Personen),
(Farbenschlagbesprechungen ca.20-30
Personen) und (Jahreshauptversammlungen ca.120 Personen).
- Strasserbänder / Gedächtnisbänder werden vom SV entrichtet.
BESCHLUSS: SV bezahlt Strasserbänder (ohne Einschränkung), Beschluss: 12
ja, 3 Enthaltung
- Bänder des Veranstalters (Ausstellungsleitung).
- Abendveranstaltung am Samstag (ca.140 Personen).
- Musik für Züchterabend.
- Übernachtung der Preisrichter und des Hauptvorstandes in einem Hotel;
Buchung und Organisation über
den Veranstalter.
- Ausstellungsunterlagen Anfang des Kalenderjahres zur Verfügung stellen
(spätestens 15.01.XX) für
Infoheft.
- Fotografieren der Spitzentiere in einer extra Räumlichkeit
ermöglichen; Fotographen werden verpflegt.
TOP. 6
Der HV-Kassierer Maik Kolbmüller gab uns einen ausführlichen
Kassenbericht über das abgelaufene
Geschäftsjahr. Er bescheinigte uns eine sehr solide Kassenlage und
erläuterte Einnahmen und Ausgaben.
Die Strasserkalender 2024 sollen nicht mehr verschickt werden,
stattdessen sollen sie auf der VSS
ausgegeben werden. BESCHLUSS: 13 dafür, 2 dagegen. Die PDF- Datei vom
Strasser-Journal soll immer
im August auf unser Internetseite freigeschaltet werden. BESCHLUSS: 14
dafür, 1 Enthaltung 1
Gegenstimme.
TOP. 7
Der 1. Vorsitzende fragte die verstorbenen Zuchtfreunde der einzelnen
Bezirke, zur Vorbereitung der JHV,
ab.
TOP. 8
Es gab außer der Pandemie keine gravierenden Besonderheiten aus den
Bezirken. Markus Wiesnet wurde
im Herbst 2021 neuer 1. Vorsitzender im Bezirk 7. Es wurde von einigen
Bezirken ein SV- Ehrenband für
ein Jubiläum beantragt, für 2022: Bez.11 / 75 Jahre, Bez.12 / 75 Jahre,
Bez.14 / 25 Jahre.
für 2023: Bez. 1 / 75 Jahre, Bez. 8 / 90 Jahre. BESCHLUSS: einstimmig
dafür.
Die Ehrenbänder sollen über den SV bestellt werden!
TOP. 9
HSS am 05.-06.11.2022 in Pfarrkirchen, alle Eckdaten sind mit der
Ausstellungleitung abgesprochen und
geklärt. Die Bezirke wurden gebeten nochmal auf die benötigten
Unterlagen für ausländische Aussteller in
ihren Versammlungen einzugehen. Der 1. Vorsitzende lobte die Arbeit des
Ausstellungsleiters Paul Bauer.
TOP. 10
HSS 2023 Bewerbung von Straßkirchen am 04.-05.11.2023 oder am
11.-12.11.2023 liegt vor.
Bewerbung von Magdeburg am 25.-26.11.2023 liegt vor.
Dieter Heydenreich informiert, dass in Weißenborn eine angeschlossene
HSS durchgeführt
werden könnte, der Termin wäre vom 13.-14.01.2024 in Weißenborn.
Abstimmung: 14 dafür, 1
Enthaltung,
Die Vergabe der HSS erfolgt dann auf der JHV in Pfarrkirchen durch die
Delegierten.
HSS 2024 evtl. in Untermaxfeld? Noch in Klärung
TOP. 11
Die Taubenfotos der Spitzentiere 2022 werden wieder von Zfr. Johann
Kiener und Markus Wiesnet
gemachen.
TOP. 12
Die Strasserkalender 2023 wurden verschickt und sind schon in den
Bezirken. Die Fotos mit Namen und
Bewertung haben gefallen und sollen so bleiben. In Zukunft werden die
Kalender nicht mehr verschickt
sondern in der erweiterten Vorstandsitzung zentral an die Bezirke
verteilt. So sollen Versandkosten
eingespart werden.
TOP. 13
Die HSS in Pfarrkirchen soll eine Gedächtnisschau für unsere
verstorbenen EM Manfred Schatz, Karl-Heinz
Sommer und Alfred Spörlein werden. Es soll für jedes EM eine Seite im
Katalog erstellt werden und auf der
HSS soll eine Voliere entstehen mit Fotos der EM. Die Bezirke der
verstorbenen EM erstellen diese Seite
und senden diese an Paul Bauer.
TOP. 14
Ehrenrat: Die Berufung des Ehrenrates erfolgt, im Jahr der turnusmäßigen
Wahl des 1. Vorsitzenden,
jeweils für 3 Jahre durch den erweiterten Hauptvorstand und kann
wiederholt bestätigt werden.
Vorsitzender des Ehrenrates Helmut Metzner Bez.4, weitere Mitglieder des
Ehrenrates Horst Pauler Bez.9,
Hans Arenz Bez.5 und Hansjörg Gradert Bez.14. Alle Abstimmungen
einstimmig.
Anstehende Wahlen 2022: Vorschläge vom erweiterten Hauptvorstand:
1. Vorsitzender, Wiederwahl, Dr. Dirk Wienecke, einstimmig
2. Schriftführer, Wiederwahl, Dieter Heydenreich, einstimmig
1. Schriftführer, weil Edgar Brockmann für dieses Amt, aus
gesundheitlichen Gründen, nicht wieder
kandidieren kann, wurde Udo Billenstein vorgeschlagen, einstimmig
Kassenprüfer für die JHV 2022 in Pfarrkirchen:
Vorschlag: 1. Kassierer Bez.5 Manfred Stückl und 1. Kassierer Bez.9
Willi Rauch, einstimmig
TOP. 15
Antrag Bez.1: Eintägiges Richten auf angeschlossenen HSS.
Zweitägiges Richten auf eigenen HSS. Abstimmung: 11 dafür, 1 dagegen, 3
Enthaltungen.
Antrag Bez.7: Überhöhter Beitrag an den VDT soll nicht mehr bezahlt
werden, muss auf der JHV abgestimmt
werden. Abstimmung: 12 dafür, 2 dagegen, 1 Enthaltung.
TOP.16
Championprüfung in diesem Jahr, Vorschlag vom 1. Vorsitzenden: Mario Hor
vom Zuchtausschuss,
einstimmig.
Vorschlag vom 1. Vorsitzenden: Edgar Brockmann für seine langjährigen
Verdienste als Vorsitzender im
Bez.14 und als 1. Schriftführer des HV zum Ehrenmitglied des SV zu
ernennen, einstimmig.
Der 1. Vorsitzende wird auf der VDT- JHV am 02.07.2022 von Maik
Kolbmüller vertreten.
Neue Strasser-Aufsteller sollen entworfen werden.
TOP. 17
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Anwesenden für die aktive
Mitarbeit und schloss die erweiterte
VSS um 19.10 Uhr. Er wünschte ein harmonisches und gemütliches
Zusammensein am Abend.
gez. Dr. Dirk Wienecke 1. Vorsitzender
gez. Edgar Brockmann 1. Schriftführer |
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter; Rudolf-Virchow-Str. 3; 38465 Brome
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
des SV der Strassertaubenzüchter von 1907
in Magdeburg 2021 |
1.
Vorsitzender
Dr. Dirk Wienecke
Rudolf-Virchow-Str. 3
38464 Brome
Tel. 05833 970337
dirkwienecke@gmx.de
www.strassertauben.de
|
|
Liebe
Zuchtfreunde des HV-Vorstandes und
in allen Bezirken,
zu
der am
Freitag, den
26.November 2021 um
19:00 Uhr
stattfindenden
Jahreshauptversammlung laden
wir alle
Bezirke und
Ihre Mitglieder in das
Hotel „Sachsen-Anhalt“, An der Backhausbreite 1, D – 39179 Barleben
herzlich ein. Zu den genauen Hygiene-
Regeln und den Randbedingungen können wir heute aktuell noch nichts
sagen.
Tagesordnung
1.
Begrüßung, Eröffnung und Genehmigung
der TO durch
den 1. Vorsitzenden
2.
Genehmigung der
Protokolle vom
abgelaufenem
Geschäftsjahr
3.
Jahresbericht des
1.Vorsitzenden
4.
Bericht des
Zuchtwartes
5.
Bericht des
ersten Kassierers
6.
Bericht der
Kassenprüfer und
Entlastung des
Vorstandes
7.
Wahlen: a)
1. Vorsitzende
b.) 2. Schriftführer
c.) 1. Schriftführer
d.) Kassenprüfer
für 2022
e.) evtl. Ergänzungswahl
8.
64. Hauptschau vom 05.-
06.11.2022 in Pfarrkirchen
9.
Vergabe der
65. Hauptschau 2023
10.
Sonderrichtereinsätze
11.
Anträge: Müssen
mindestens vier
Wochen vor der JHV
beim 1. Vors.
vorliegen
12.
Verschiedenes
13.
Schlusswort des Vorsitzenden
Aus den gemeldeten
Mitgliederzahlen ergibt sich
folgende
Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete
Mitglieder |
79 |
76 |
47 |
18
|
121 |
38 |
45 |
56 |
47 |
41 |
32 |
50 |
47 |
|
Mitgliederstimmen |
4 |
4 |
3 |
1 |
7 |
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
8 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1/1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
5 |
6 |
3 |
2 |
8 |
3 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
59 |
Im Hotel
Sachsen-Anhalt, An der Backhausbreite 1, D – 39179 Barleben
findet am
Freitag, den 26.
November 2021
vormittags eine erweiterte Vorstandssitzung statt.
Um
vollzählige Anwesenheit
der Vorstandsmitglieder
wird gebeten.
gez.
Dr. Dirk Wienecke
gez. Edgar
Brockman
1.
Vorsitzender 1.
Schriftführer
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Einladung zur
Jahreshauptversammlung 2020
in Magdeburg |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de
Berkenthin, 24.08.2020 |
|
Liebe Zuchtfreunde des HV-Vorstandes und in allen
Bezirken,
zu der am Freitag, den 27.November 2020 stattfindenden
Jahreshauptversammlung laden wir alle Bezirke herzlich ein. Ein
Zeitpunkt und der Veranstaltungsort stehen noch nicht fest, werden aber
schnellstmöglich nachgereicht. In diesem Jahr werden wir unsere
Jahreshauptversammlung in einem deutlich kleineren Rahmen durchführen
müssen.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Eröffnung und Genehmigung der TO durch den 1.
Vorsitzenden
2. Genehmigung der Protokolle vom abgelaufenen Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden Dr. Dirk Wienecke
4. Bericht des Hauptzuchtwartes Gerald Wudi
5. Bericht des ersten Kassierers Maik Kolbmüller
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des 1. Kassierers und des
Vorstandes
7. Wahlen:
a) 1. Vorsitzender
b) 2. Schriftführer
c) Kassenprüfer für 2021
d) evtl. Ergänzungswahl
8. Ausgabe des neuen Mitgliederjournals 2020
9. 64. Hauptschau vom 27.- 28.11.2021 in Magdeburg
10. 65. Hauptschau vom 05.- 06.11.2022 in Pfarrkirchen
11. 66. Hauptschau 2023
12. Sonderrichtereinsätze
13. Anträge: Müssen mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1. Vors.
vorliegen
14. Verschiedenes
15. Schlusswort des Vorsitzenden
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
82 |
82 |
47 |
19 |
124 |
|
40 |
46 |
56 |
47 |
43 |
31 |
50 |
47 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
1 |
7 |
|
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
8 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1/1 |
- |
1 |
1 |
|
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
6 |
7 |
3 |
2 |
8 |
|
3 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
61 |
gez. Dr. Dirk
Wienecke gez. Edgar
Brockmann
1.
Vorsitzender
1. Schriftführer |
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Protokoll der Jahreshauptversammlung
in
Wolmirstedt am 29.11.2019 |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de |
|
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung
und Genehmigung der TO durch den 1.Vorsitzenden
2. Genehmigung der
Protokolle vom abgelaufenen Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des
1.Vorsitzenden Dr. Dirk Wienecke
4. Bericht des
Zuchtwartes Gerald Wudi
5. Bericht des ersten
Kassierers Peter Rehm
6. Bericht der
Kassenprüfer und Entlastung des 1. Kassierers und des Vorstandes
7. Wahlen: a) 1.
Kassierer
b)
Zuchtwart
c)
Jugendleiter
d)
Kassenprüfer für 2020
e)
evtl. Ergänzungswahl
8. neues
Mitgliederjournal in 2020; Status
9. 63. Hauptschau vom
06.- 08.11.2020 in Untermaxfeld
10. Vergabe der 64.
Hauptschau 2021
11. Sonderrichtereinsätze
12. Status und weiteres
Vorgehen “ Europaclub“
13. Anträge: Müssen
mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1.Vors. vorliegen
14. Verschiedenes
15. Schlusswort des
Vorsitzenden
Aus der gemeldeten
Mitgliederzahl ergab sich folgende Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
85 |
84 |
47 |
21 |
128 |
|
40 |
50 |
56 |
50 |
46 |
31 |
53 |
50 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
2 |
7 |
|
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
8 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1/1 |
- |
1 |
1 |
|
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
6 |
7 |
3 |
3 |
8 |
|
3 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
62
|
Der 1. Vorsitzende Dr. Dirk
Wienecke ging vorab auf die Datenschutzverordnung ein: „Wer nicht
möchte, dass sein Name oder Foto im Rahmen des Protokolls, Adress- oder
Telefonlisten oder eines Gruppenfotos, Namen auf Taubenfotos usw.
veröffentlicht wird, der möge uns das jetzt mitteilen und sich beim
Schriftführer melden. Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutzverordnung
und wir werden diese Frage vor jeder Veranstaltung stellen!“
Bevor wir aber mit der
Jahreshauptversammlung begannen wollte der 1. Vorsitzende noch an unsere
verstorbenen Zuchtfreunde im Rahmen einer Gedenkminute erinnern. Er bat
Alle sich von den Plätzen zu erheben und im Gedenken an unsere
verstorbenen Zuchtfreunde Abschied zu nehmen.
Im vergangenen Jahr sind
leider folgende Zuchtfreunde verstorben: Georg Tischer, Rudolf
Seelmann, Gerhard Wenzel, Ingo Schmitz, Jens Glomb, Heinrich Hölscher,
Martin Spitzl, Norbert Kiekebusch, Günter Jedro, Franz Kraus, Siegfried
Schonnop, Bernd Hainich, Helmut Ansorge, Werner Franke, Werner Raabe und
Joachim Krebs. Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken
bewahren.
TOP.
1
Der 1. Vorsitzende Dr. Dirk
Wienecke eröffnete die fristgerecht einberufene JHV um 19:00 Uhr. Er
bedankte sich beim AL Dieter Kuhr und seinem Team und beim Bezirk 12,
insbesondere bei Uwe Kühne und Heinz Fischer. Besonders begrüßte er
unsere anwesenden Ehrenmitglieder und entschuldigte unseren
Ehrenvorsitzenden Elmar Sistermann, ihm wünschte er auf diesem Wege gute
Besserung. Zfr. Helmut Metzner hatte sich entschuldigt und wünschte der
Versammlung gutes Gelingen und schöne Grüße. Die aktuelle TO wurde vom
1. Vorsitzenden verlesen und von der Versammlung einstimmig genehmigt.
TOP.
2
Die Protokolle vom
abgelaufenen Geschäftsjahr wurden von der Mitgliederversammlung
einstimmig genehmigt.
TOP.
3
Der 1. Vorsitzende Dr. Dirk
Wienecke ging in seinem Jahresbericht auf die sehr gute
Berichterstattung der letzten Ausstellungssaison über unser Infoheft und
auch über die Geflügelzeitung ein. Er bedankte sich bei Armin
Baumgartner, Gerald Wudi und Klaus Bachmann für die inhaltlichen sehr
guten Berichte. Allen voran bedankte er sich beim Zfr. Hansjörg Gradert,
der mit seinen Fachberichten unser Strasser-Info deutlich aufwertet.
Ebenfalls bedankte er sich bei unserem 2. Schriftführer Dieter
Heydenreich, der uns mit unserer Internetseite immer auf dem aktuellsten
Stand hält. Unser Info-Flyer ist sehr schön geworden und ist gemeinsam
mit den Infoheften an unsere Bezirke gegangen. Hiermit wollen wir auf
unseren Schauen interessierte Züchter für unser schönes Hobby werben.
Die Strasser-Kalender für 2020 sind fertig und ebenfalls in den
Bezirken. Der 1. Vorsitzende bedankte sich beim Zfr. Johann Kiener für
die tollen Fotos, hier wurde auch erstmals der Name des Züchters und die
Bewertung des Strassers in das Foto eingearbeitet. Das kam bei den
Züchtern sehr gut an. Der 1. Vorsitzende wünschte ein schönes Wochenende
im Kreise der Strassertaubenzüchter. Der Jahresbericht des 1.
Vorsitzenden wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
TOP.
4
Der Hauptzuchtwart Gerald
Wudi bedankte sich bei der Ausstellungsleitung und allen Ausstellern.
Auf der aktuellen HSS mit 1768 Strassern bestätigte er eine sehr gute
Qualität der Tiere. Es konnte 56x die Höchstnote vergeben werden. Es
wurden 26 Farbenschläge ausgestellt, darunter waren alle „Seltenen“
vertreten. Abschließend bedankte er sich bei allen
Strassersonderrichtern für die wahrlich nicht leichte Aufgabe.
TOP.
5
Der HV-Kassierer Peter Rehm
hielt einen ausführlichen Kassenbericht über das abgelaufene
Geschäftsjahr. Er bescheinigte uns eine sehr solide Kassenlage,
erläuterte Einnahmen und Ausgaben und bot die Bücher zur Einsicht an. Es
wurde keine Einsicht gewünscht.
TOP. 6
Die Kasse wurde von den
Zuchtfreunden Maik Kolbmüller Bez. 13 und Matthias Mollenhauer Bez. 12
geprüft. Maik Kolbmüller berichtete, dass die Kasse sauber und
ordentlich geführt sei. Alle Belege waren vorhanden und es gab keinen
Grund für Beanstandungen.
Er stellte den Antrag auf
Entlastung des HV-Kassierers und des Gesamtvorstandes. Der HV-Kassierer
und der Gesamtvorstand wurden einstimmig entlastet.
TOP. 7
Wahlleiter war der 1.
Vorsitzende Dr. Dirk Wienecke. Diese Aufgabe konnte er durchführen, weil
er selbst nicht zur Wahl stand. Weil unser HV-Kassierer Peter Rehm für
dieses Amt nicht wieder kandidierte wurde er nun für seine jahrelange
Arbeit im Hauptvorstand, nach Absprache im HV und der erweiterten
Vorstandschaft, zum Ehrenmitglied des Sondervereins der
Strassertaubenzüchter ernannt. Herzlichen Glückwunsch, Peter.
1.
Kassierer: Vom
Vorstand vorgeschlagen wurde der Zfr. Maik Kolbmüller.
Nachdem Maik Kolbmüller sich vorgestellt hatte, wurde er einstimmig
zum 1. Kassierer gewählt. Er nahm die Wahl an und
bedankte sich
für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Hauptzuchtwart:
Vom Vorstand wurde
vorgeschlagen Wiederwahl, der jetzige
Hauptzuchtwart
Gerald Wudi wurde einstimmig wiedergewählt. Er
bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Jugendleiter: Vom
Vorstand wurde vorgeschlagen Wiederwahl, der jetzige
Jugendleiter Klaus Bachmann wurde einstimmig wiedergewählt.
Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Als Kassenprüfer für 2020
in Untermaxfeld wurden die Kassenwarte vom Bezirk 7 Peter Radlinger und
Bezirk 9 Willi Rauch einstimmig gewählt.
TOP. 8
Für das neue
Mitgliederjournal 2020 wurden von den Bezirken ca. 140 Annoncen
gemeldet, weil es aber einige Unstimmigkeiten gab, sollen die Zahlen
zeitnah und verbindlich abgeglichen werden.
TOP.
9
Die 63. Hauptsonderschau in
Untermaxfeld findet am 06.- 08. 11. 2020 statt. Der 1. Vorsitzende vom
Bezirk 9 Stefan Kneißl berichtete ausführlich von den bereits laufenden
Vorbereitungen.
TOP.
10
Die 64. Hauptschau 2021 soll
in Magdeburg (27.- 28. Nov. 2021) stattfinden.
Die Delegierten entschieden
sich einstimmig dafür.
Die 65. Hauptschau 2022 soll
in Pfarrkirchen (05.- 06. Nov. 2022) stattfinden.
Die Delegierten entschieden
sich auch hier einstimmig dafür.
TOP.
11
Die Strassersonderrichter
werden vom Hauptzuchtwart Gerald Wudi nach Absprache mit
dem 1. Vorsitzenden und dem
Zuchtausschuss eingesetzt. In Hannover, 78 Strasser, SR Hermann
Lübbering und in Leipzig, 250 Strasser, die SR Mario Hor, Roland
Kollhoff und Lutz Küttner.
TOP. 12
Der 1. Vorsitzende teilte
der Jahreshauptversammlung mit, dass man zum Thema „Europaclub“ auf der
erweiterten Vorstandsitzung über ein Treffen der Mitgliedsländer und
evtl. weiterer Interessenten anlässlich der Hauptschau in Untermaxfeld
sich über das weitere Vorgehen gemeinsam besprechen möchte.
TOP.
13
Es lagen keine Anträge vor.
TOP.
14
Die Überprüfung des
Ringnachweises der Strasserchampion übernimmt aus dem Zuchtausschuss in
diesem Jahr Hansjörg Gradert. Alle Erringer der Strasserchampion senden
bitte bis spätestens 4 Wochen nach der Hauptschau ihren Ringnachweis zur
eigenen Zucht (Ringverteilungsstelle) an Hansjörg.
Auf der erweiterten
Vorstandssitzung wurde eine Ergänzung der Satzung besprochen, diese
wurde vom 1. Vorsitzenden nun vorgestellt und zur Abstimmung gebracht.
In Rot sind die Ergänzungen aufgezeigt.
Anschluss
unserer Hauptsonderschau an andere Schauen.
Voraussetzung für das
Ausstellen auf der Hauptschau ist die Mitgliedschaft im SV.
Strasserzüchter aus dem Ausland, die auf der Hauptschau ausstellen
möchten, müssen mindestens in einem der Bezirke des SV der
Strassertauben Mitglied sein. Ausgenommen sind
angeschlossene Hauptschauen. Ob
Nichtmitglieder auf der Bezirksschau ausstellen dürfen, entscheiden die
Bezirke eigenständig.
Zustimmung der
Jahreshauptversammlung, zwei Gegenstimmen.
Aufgaben
des 2. Schriftführers.
a) Bei
Verhinderung des 1. Schriftführers sind dessen Aufgaben zu übernehmen.
b) Es können
ihm Aufgaben vom 1. Schriftführer übertragen werden.
c) Er führt eine
Liste zu den Beschlüssen des SV´s und hält diese ständig aktuell.
d) Er ist
verantwortlich für die Pflege der Chronik.
Zustimmung der
Jahreshauptversammlung, eine Enthaltung.
Es gab keine Wortmeldungen
zum Punkt Verschiedenes aus der Versammlung.
TOP.
18
Der 1. Vorsitzende, Dr. Dirk
Wienecke bedankte sich beim Vorstand und beim erweiterten Vorstand für
die gute Zusammenarbeit und Mitgestaltung. Allen wünschte er eine schöne
HSS, morgen einen schönen Züchterabend, aber vor allem Gesundheit, damit
wir unser Hobby noch lange ausführen können.
gez. Dr. Dirk
Wienecke gez. Edgar
Brockmann
1.
Vorsitzender
1. Schriftführer
|
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
in Magdeburg |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de |
|
Berkenthin, 16.08.2019
Liebe Zuchtfreunde des
HV-Vorstandes und in allen Bezirken,
zu der am Freitag, den 29.November.2019 um 19:00 Uhr stattfindenden
Jahreshaupt-versammlung laden wir alle Bezirke und Ihre Mitglieder in
das
Gasthaus „ Zur Glucke" Bauernweg 18, 39326 Wolmirstedt
herzlich ein und bitten um zahlreichen Besuch und pünktliches
Erscheinen.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Eröffnung und Genehmigung der TO durch den 1.
Vorsitzenden
2. Genehmigung der Protokolle vom abgelaufenem Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden
4. Bericht des Zuchtwartes
5. Bericht des ersten Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen: a) 1. Kassierer
b) Zuchtwart
c) Jugendleiter
d) Kassenprüfer für 2020
e) evtl. Ergänzungswahl
8. neues Mitgliederjournal in 2020; Status
9. 63. Hauptschau vom 06.- 07.11.2020 in Untermaxfeld
10. Vergabe der 64. Hauptschau 2021
11. Sonderrichtereinsätze
12. Status und weiteres Vorgehen „Europaclub"
13. Anträge: Müssen mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1. Vors.
vorliegen
14. Verschiedenes
15. Schlusswort des Vorsitzenden
Aus der gemeldeten
Mitgliederzahl ergab sich folgende Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
85 |
84 |
47 |
21 |
128 |
|
40 |
50 |
56 |
50 |
46 |
31 |
53 |
50 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
2 |
7 |
|
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
8 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1/1 |
- |
1 |
1 |
|
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
6 |
7 |
3 |
3 |
8 |
|
3 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
62
|
29.01.2019
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018
in Straßkirchen
am 09.11.2018
|
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de |
|
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung
und Genehmigung der TO durch den 1.Vorsitzenden
2. Genehmigung der
Protokolle vom abgelaufenem Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des
1.Vorsitzenden Dr. Dirk Wienecke
4. Bericht des
Zuchtwartes Gerald Wudi
5. Bericht des ersten
Kassierers Peter Rehm
6. Bericht der
Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen: a) 2.
Vorsitzender
b)
1. Schriftführer
c)
2. Kassierer
d) Kassenprüfer für 2019
8. Vergabe der 62.
Hauptschau vom 30.11.-01.12.2019 in Magdeburg
9. Vergabe der 63.
Hauptschau vom 06.-07.11.2020 in Untermaxfeld
10. Satzungsänderungen
11. Sonderrichtereinsätze
12. Status und weiteres
Vorgehen “ Europaclub“
13. Neues Mitgliederjournal
14. Chronik des SV
Strassertauben
15.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
16. Anträge: Müssen
mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1.Vors. vorliegen
17. Verschiedenes
18. Schlusswort des
Vorsitzenden
Aus der gemeldeten
Mitgliederzahl ergab sich folgende Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
89 |
85 |
47 |
21 |
134 |
|
44 |
52 |
56 |
53 |
48 |
31 |
51 |
53 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
2 |
7 |
|
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
7 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1 |
- |
1 |
1 |
|
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
6 |
6 |
3 |
3 |
8 |
|
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
61
|
Der 1. Vorsitzende Dr. Dirk
Wienecke ging vorab schon mal, als Vorgriff, auf die
Datenschutzverordnung ein: „Wer nicht möchte, dass sein Name oder Foto
im Rahmen des Protokolls, Adress- oder Telefonlisten oder eines
Gruppenfotos, Namen auf Taubenfotos usw. veröffentlicht wird, der möge
uns das jetztmitteilen und sich beim Schriftführer melden. Seit dem
25.05.2018 gilt die Datenschutzverordnung und wir werden diese Frage vor
jeder Veranstaltung stellen!“.
Bevor wir aber mit der
Jahreshauptversammlung begannen wollte der 1. Vorsitzende noch an unsere
verstorbenen Zuchtfreunde im Rahmen einer Gedenkminute erinnern. Er bat
Alle sich von den Plätzen zu erheben und im Gedenken an unsere
verstorbenen Zuchtfreunde Abschied zu nehmen.
Im vergangenen Jahr sind
leider folgende Zuchtfreunde verstorben: Egon Gutgesell, Manfred
Harnisch, Kurt Keber, Siegfried Fuchs, Wilhelm Brandt, Heinz Borghoff,
Josef Zellzer, Georg Maurer, Korbinian Hobmeier, Gerhard Mainzer,
Joachim Spreer, Helmut Reich, Hermann Pietsch, Herbert Hering, Friedel
Meier, Egon Lüdecke und Erhard Busch. Wir werden den Verstorbenen
ein ehrendes Andenken bewahren.
TOP. 1
Der 1. Vorsitzende Dr. Dirk Wienecke eröffnete die fristgerecht
einberufene JHV um 19.00 Uhr. Er stellte fest, dass wir zum 4. Mal mit
unserer Hauptschau in Straßkirchen bei Franz Hiergeist und seinem Team
zu Gast waren und bedankte sich bei Franz für die super Organisation.
Besonders begrüßte er unsere anwesenden Ehrenmitglieder sowie unseren
Ehrenvorsitzenden Elmar Sistermann.
TOP.
2
Die Protokolle vom abgelaufenen Geschäftsjahr wurden von der
Mitgliederversammlung einstimmig genehmigt.
TOP.
3
Der 1. Vorsitzende Dr. Dirk
Wienecke ging in seinem Jahresbericht auf die sehr gute
Berichterstattung der letzten Ausstellungssaison über unser Infoheft und
auch über die Geflügelzeitung ein. Er bedankte sich bei Armin
Baumgartner und Gerald Wudi für die inhaltlichen sehr guten Berichte
über unsere Hauptschau. Allen voran bedankte er sich beim Zfr. Hansjörg
Gradert, der mit seinen Fachberichten unser Strasser-Info deutlich
aufwertet. Ebenfalls bedankte er sich bei unserem 2. Schriftführer
Dieter Heydenreich, der uns mit unserer Internetseite immer auf dem
aktuellsten Stand hält.
TOP.
4
Der Hauptzuchtwart Gerald Wudi bedankte sich beim AL Franz Hiergeist für
eine klasse durchorganisierte HSS. Er lobte die Berichte im
Strasser-Journal und in der Fachpresse. Positiv ging er noch einmal auf
die Sonderrichterschulung in Aschersleben ein. Auf der aktuellen HSS
bestätigte er eine ausgeglichene Qualität der Tiere, wünschte sich aber
bei den blauen Strassern einen besseren Rückenschluss. Er bedankte sich
abschließend bei den Sonderrichtern, den Bezirken und dem
Ausstellungsteam.
TOP. 5
Der
HV-Kassierer Peter Rehm hielt einen ausführlichen Kassenbericht über das
abgelaufene Geschäftsjahr. Er erläuterte Einnahmen und Ausgaben und bot
die Bücher zur Einsicht an. Es wurde keine Einsicht gewünscht.
TOP. 6
Die Kasse wurde von den Zuchtfreunden Ludwig Miethaner und Johann
Weinfurtner geprüft. Johann Weinfurtner berichtete, dass die Kasse
sauber und ordentlich geführt sei und es gab keinen Grund für
Beanstandungen.
Er stellte den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des
Gesamtvorstandes. Der Kassierer und der Gesamtvorstand wurden einstimmig
entlastet.
TOP. 7
Wahlleiter war der 1. Vorsitzende Dr. Dirk Wienecke. Diese Aufgabe
konnte er durchführen, weil er selbst nicht zur Wahl stand.
2.
Vorsitzender: Vom
Vorstand vorgeschlagen wurde der Zfr. Armin Baumgartner. Nachdem Armin
Baumgartner sich vorgestellt hatte, wurde er einstimmig zum 2.
Vorsitzenden gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das ihm
entgegengebrachte Vertrauen.
1. Schriftführer:
Vom Vorstand wurde
vorgeschlagen Wiederwahl, der jetzige 1. Schriftführer Edgar
Brockmann wurde einstimmig wiedergewählt. Er Bedankte sich für das ihm
entgegengebrachte Vertrauen.
2. Kassenwart:
Vom Vorstand wurde
vorgeschlagen Wiederwahl, der jetzige 2. Kassenwart Klaus Ahl wurde
einstimmig wiedergewählt. Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte
Vertrauen.
Als Kassenprüfer für 2019 in
Magdeburg wurden die Kassenwarte vom Bezirk 12 Matthias Mollenhauer und
Bezirk 13 Maik Kolbmüller einstimmig gewählt.
TOP. 8
Die 62. Hauptsonderschau wurde nach Magdeburg vergeben. Sie findet vom
30.11.- 01.12.2019 statt. Gerald Wudi berichtete uns, dass die HSS in
den Messehallen von Magdeburg ausgetragen wird. Das Standgeld soll 8,- €
betragen, geplant ist einreihiger Aufbau und eine Börse direkt in der
Halle.
TOP. 9
Die 63. Hauptsonderschau wurde nach Untermaxfeld vergeben. Sie findet
vom 06.- 07. 11. 2020 statt. Stefan Kneißl berichtete von den bereits
laufenden Vorbereitungen (eventuell erst Donnerstag einsetzen).
TOP. 10
Satzungsänderungen:
Schon auf der erweiterten
Vorstandssitzung in Rengshausen wurden die beabsichtigten
Satzungsänderungsvorschläge bestätigt. Nun kamen noch zwei Vorschläge
hinzu. Die Vorschläge waren jedem Vorsitzenden im Vorfeld zugegangen.
Wir hatten auch in der gerade vorausgegangenen Vorstandssitzung die
Punkte noch einmal besprochen und legten diesen Satzungsentwurf
„einstimmig“ der Jahreshauptversammlung zur Entscheidung vor.
Der 1. Vorsitzende fragte
die Versammlung, ob jeder Änderungsvorschlag für sich oder alle im
Paket abgestimmt werden können. Man entschied sich im Paket abzustimmen.
Die Satzungsänderungen wurden von der Jahreshauptversammlung einstimmig
bestätigt.
TOP. 11
Die Strassersonderrichter werden vom Hauptzuchtwart nach Absprache mit
dem 1. Vorsitzenden und dem Zuchtausschuss eingesetzt. Wenn möglich,
sollen auf allen Großschauen Strassersonderrichter eingesetzt werden.
TOP. 12
Der 1. Vorsitzende teilte der Jahreshauptversammlung mit, dass er den
Vorsitz des Europaclubs abgelehnt hat, weil er das Amt auf Grundlage der
Europaclubsatzung und der Arbeitsweise der letzten Jahre nicht
übernehmen kann. Hier sind viele Sachen nicht geklärt. Wir haben auf
unserer erweiterten Vorstandssitzung in Rengshausen und in Straßkirchen
sowie auf der Jahreshauptversammlung für Deutschland festgelegt, dass
wir keinen Beitrag mehr zahlen und auch nicht einnehmen werden. Die
Kasse ist leer und der derzeitige Strasser- Europaclub-Vorstand (Elmar
Sistermann und Dr. Holger Hota) sollen auf der nächsten Hauptschau im
Rahmen einer Sitzung den Europaclub informieren und das weitere Vorgehen
mit den Mitgliedsländern besprechen. Aktuell ruhen die Aktivitäten des
Europaclubs bis zu einer Klärung eines evtl. Fortbestehens.
TOP.
13
Der 1. Vorsitzende bat alle Mitglieder um Mithilfe und fleißig Annoncen
zu schalten für unser neues Mitglieder-Journal, denn unser
Mitglieder-Journal ist das Buch in der Hand. Die
Bezirksvorsitzenden bekamen den Auftrag in den Bezirken bis zum Frühjahr
viele Annoncen zu sammeln, damit wir das Journal finanzieren können.
TOP. 14
Hier wurde festgelegt, dass ab sofort für jedes Jahr ein Ordner mit
allen Unterlagen, wie zum Beispiel: Schriftwechsel, Info-Heft,
Protokolle zu allen Tagungen, Ausstellungskataloge, Berichte aus der
Geflügelzeitung usw., angelegt wird. Verantwortlich sind die
Schriftführer und die Vorsitzenden.
TOP. 15
Es wurde ein Formblatt erstellt. Hier sollte jedes Mitglied
unterzeichnen (Einverständniserklärung). Der 1. Vorsitzende bedankte
sich beim 2. Schriftführer, Dieter Heydenreich für die Generierung der
Erklärungen. Verantwortlich sind die Bezirke. Es wird auf jeder
Veranstaltung nochmal auf die DSGVO hingewiesen.
TOP. 16
Es lagen keine Anträge vor.
TOP. 17
Die Überprüfung des Ringnachweises der Strasserchampion übernimmt aus
dem Zuchtausschuss in diesem Jahr Mario Hor. Alle Erringer der
Strasserchampion senden bitte bis spätestens 4 Wochen nach der
Hauptschau ihren Ringnachweis zur eigenen Zucht (Ringverteilungsstelle)
an Mario. Es gab keine Wortmeldungen.
TOP. 18
Der 1. Vorsitzende, Dr. Dirk Wienecke bedankte sich beim Vorstand und
beim erweiterten Vorstand für die gute Zusammenarbeit und Mitgestaltung.
Allen wünschte er eine schöne HSS, morgen einen schönen Züchterabend,
aber vor allem Gesundheit, damit wir unser Hobby noch lange ausführen
können.
gez. Dr. Dirk
Wienecke gez. Edgar
Brockmann
1.
Vorsitzender
1. Schriftführer
 |
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
in Straßkirchen
|
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
Berkenthin, 22.08.2018
Liebe
Zuchtfreunde des HV-Vorstandes und in allen Bezirken,
zu der am
Freitag, den 09.November.2018 um 19:00 Uhr stattfindenden
Jahreshauptversammlung laden wir alle Bezirke und Ihre Mitglieder in
die
Gäubodenhalle, Paitzkofener Str.44, 94342 Straßkirchen
herzlich
ein und bitten um zahlreichen Besuch und pünktliches Erscheinen.
Tagesordnung
1.
Begrüßung, Eröffnung und Genehmigung der TO durch den 1. Vorsitzender
2. Genehmigung der Protokolle vom abgelaufenem Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden
4. Bericht des Zuchtwartes
5. Bericht des ersten Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7.
Wahlen: a) 2. Vorsitzender
b) 1. Schriftführer
c) 2. Kassierer
d) Kassenprüfer für 2019
8. Vergabe der 62. Hauptschau vom 30.11- 01.12.2019 in Magdeburg
9. Vergabe der 63. Hauptschau vom 06.- 07.11.2020 in Untermaxfeld
10. Satzungsänderung
11. Sonderrichtereinsätze
12. Status und weiteres Vorgehen „Europaclub“
13. Neues Mitgliederjournal
14. Chronik des SV Strassertauben
15. Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO)
16. Anträge: Müssen mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1. Vors.
vorliegen
17. Verschiedenes
18. Schlusswort des Vorsitzenden
Aus
den gemeldeten Mitgliederzahlen ergibt sich folgende Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
89 |
85 |
47 |
21 |
134 |
|
44 |
52 |
56 |
53 |
48 |
31 |
51 |
53 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
2 |
7 |
|
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
7 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1 |
- |
1 |
1 |
|
1 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
|
|
6 |
6 |
3 |
3 |
8 |
|
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
4 |
3 |
61 |
In
dem oben angeführten Lokal findet am Freitag, den 09. November 2018 um
16.30 Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung statt.
Um vollzählige Anwesenheit der Vorstandsmitglieder wird gebeten.
gez. Dr. Dirk
Wienecke gez. Edgar
Brockmann
1.Vorsitzender
1.Schriftführer |
September 2018
PROTOKOLL - erweiterte Vorstandssitzung in
Rengshausen
PDF -
Datei, hier .... |
1.6.2018 |
|
 |
|
|
Sonderverein der Strassertaubenzüchter; Rudolf-Virchow-Str. 3; 38465
Brome
|
1.Vorsitzende
Dr. Dirk Wienecke
Rudolf-Virchow-Str.
3
38465 Brome
Tel: 05833
970337
dirkwienecke@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
|
Einladung zur erweiterten Vorstandsitzung des SV der
Strassertaubenzüchter
Liebe Zuchtfreunde des
erweiterten HV-Vorstandes,
hiermit möchten wir Euch recht herzlich zu unserer „erweiterten
Vorstandssitzung“ am Samstag, den 23.06.2018 um 13 Uhr im Hotel
Sonneck (Anschrift: Zu den einzelnen Bäumen 13; 34593
Knüllwald-Rengshausen; Telefon +49 5685 99957) einladen.
Die Versammlung beginnt um 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Tagesordnung
1.
Begrüßung
2.
Bericht des 1.Vorsitzenden
3.
Bericht des HV- Zuchtwartes, Ergebnis der Zuchtausschusssitzung;
Besetzung
Zuchtausschuss
4.
aktuelle Mitgliederbewegung (Info- Flyer und neues Mitgliederjournal)
5.
Bericht des 1. Kassierers über den aktuellen Kassenstand
6.
Europa – Club der Strassertaubenzüchter; Status
7.
Besonderes aus den Bezirken
8.
HSS in Straßkirchen 2018
9.
HSS 2019
10.
HSS 2020
11.
HSS 2021
12.
Chronik des SV Strassertauben
13.
Taubenfotos auf HSS 2018
14.
Strasserkalender 2019 / 2020
15.
Vorschläge zur Satzungsänderung / -ergänzung
16.
anstehende Wahlen in 2018 (2. Vorsitzender, 1. Schriftführer; 2.
Kassierer)
17.
Verschiedenes
18.
Schlusswort
Der Zuchtausschuss trifft sich bereits um 10:00 Uhr zur Zuchtausschuss-
Sitzung.
Bitte plant ein gemütliches Zusammensein am Abend mit ein. Ein Zimmer
ist für jeden reserviert. Wer nicht übernachten kann, meldet sich bitte
bei mir ab, sodass wir das Zimmer noch stornieren können.
gez. Dirk
Wienecke
gez. Edgar Brockmann
1.Vorsitzender
1.Schriftführer |
|
17.12.2017 |
|
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Protokoll der Jahreshauptversammlung
in Straßkirchen
am 27.10.2017 |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
|
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung
und Genehmigung der TO durch den 1.Vorsitzenden
2. Genehmigung der Protokolle vom abgelaufenem Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden Elmar Sistermann
4. Bericht des Zuchtwartes Gerald Wudi
5. Bericht des ersten Kassierers Peter Rehm
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen: a) 1. Vorsitzender
b) 2. Schriftführer
c) Kassenprüfer für 2018
8. Vergabe der 61. Hauptschau vom 09.-11.11.2018 in Straßkirchen ?
9. Vergabe der 62. Hauptschau vom 15.-17.11.2019 in Weißenborn ?
10. Vergabe der 63. Hauptschau 2020
11. Sonderrichtereinsätze
12. Chronik des SV Strassertauben
13. Neue Internetseite des SV
14. Anträge: Müssen mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1.Vors.
vorliegen
15. Verschiedenes
16. Schlusswort des Vorsitzenden
Aus der gemeldeten
Mitgliederzahl ergab sich folgende Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
98 |
92 |
49 |
21 |
138 |
|
36 |
49 |
50 |
54 |
45 |
30 |
50 |
53 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
2 |
7 |
|
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
7 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1 |
- |
- |
1 |
|
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
|
|
6 |
6 |
3 |
2 |
8 |
|
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
2 |
4 |
3 |
59
|
TOP.
1
Der 1. Vorsitzende, Elmar
Sistermann, eröffnete die fristgerecht einberufene JHV um 19.20 Uhr. Er
begrüßte unsere Ehrenmitglieder, die BDRG-Meister, die VDT-Meister, die
Vorstandschaft und alle erschienenen Mitglieder aus den Bezirken. Es
waren laut Anwesenheitsliste 109 Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde
anwesend.
Die aktuelle Tagesordnung
wurde von den Versammlungsteilnehmern genehmigt.
Durch Erheben von den
Stühlen, wurde unseren verstorbenen Mitgliedern gedacht. Leider mussten
wir uns von unseren Zuchtfreunden:
Karlheinz Knorr, Georg
Schramm, Erich Büchner, Richard Knoll, Wilhelm Brandt, Johann
Forster, Klaus Stange, Otto Assmann, Franz Schuster, Karl-Heinz
Fürst, Karl-Heinz Handtusch und Rainer Pohlensänger für immer
verabschieden. Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken
bewahren.
TOP. 2
Die Protokolle vom
abgelaufenen Geschäftsjahr wurden von der Mitgliederversammlung
genehmigt.
TOP.
3
Der 1. Vorsitzende, Elmar
Sistermann, ging in seinem Jahresbericht auf die Sonderrichterschulung
in Aschersleben ein, eine sehr wertvolle und gut besuchte Veranstaltung
mit einer harmonischen Vorstandssitzung. Zu der aktuellen HSS in
Straßkirchen äußerte er sich begeistert, eine tolle und super aufgebaute
HSS mit fast 1600 Strassertauben, trotz des frühen Termins. Nun schaute
er noch einmal auf seine 27 jährige Amtszeit als 1.Vorsitzender
zurück. Er hatte den SV mit ca. 800 Mitgliedern übernommen, die
Aktivität war riesengroß und der SV wuchs in nur kurzer Zeit zu einem
der größten Sondervereine Deutschlands heran. Der Zusammenschluss von
Ost und West, die Zusammenführung der Gruppen in Bezirke, der gemeinsame
Standard, alles das war keine leichte Aufgabe. An dieser Stelle auch
ganz viel Dank für die Hilfe an Hansjörg Gradert und Herbert
Allersdorfer. Fortgeführt und verfeinert wurde in seiner Amtszeit auch
das Strasser-Journal und es entstand der Strasserkalender. Der 1.
Vorsitzende bedankte sich und wünschte einen harmonischen
Versammlungsverlauf.
TOP. 4
Der Hauptzuchtwart, Gerald
Wudi, bedankte sich beim AL Franz Hiergeist für eine klasse
durchorganisierte HSS, man merke, hier sind Profis am Werk. Er hob
hervor, 45 Tiere in der Jugendgruppe, vielen Dank an den Jugendleiter,
Klaus Bachmann. Es konnten 45-mal die Höchstnote und 124-mal HV vergeben
werden, den Mauserzustand habe man wegen des frühen Termins
berücksichtigt. Er ging noch einmal auf die seltenen Farbenschläge ein
und möchte sich am Samstag mit Hansjörg Gradert und den Züchtern an den
Käfigen treffen. Und das Beste zum Schluss, der Zfr. Sascha Lutz hat die
Strassersonderrichterprüfung mit Bravour bestanden. – Herzlichen
Glückwunsch -
TOP.
5
Der HV-Kassierer, Peter Rehm,
hielt einen ausführlichen Kassenbericht über das abgelaufene
Geschäftsjahr. Er erläuterte Einnahmen und Ausgaben und bot die Bücher
zur Einsicht an. Es wurde keine Einsicht gewünscht.
TOP.
6
Die Kasse wurde von den
Zuchtfreunden Wilhelm Steen und Jürgen Blöcker geprüft. Wilhelm Steen
berichtete, dass die Kasse sauber und ordentlich geführt sei und es gab
keinen Grund für Beanstandungen.
Er stellte den Antrag auf
Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes. Der Kassierer und
der Gesamtvorstand wurden einstimmig entlastet.
TOP. 7
Wahlleiter war der 1.
Vorsitzende Elmar Sistermann. Diese Aufgabe konnte er durchführen, weil
er selbst nicht zur Wahl stand. Zum Stimmenzähler wurden die Zfr.
Wolfgang Maier und Johann Weinfurtner bestimmt.
a)
Vorsitzender:
Bevor man zur Wahl schreiten konnte, musste der 1.Vorsitzende
den Versammlungsteilnehmern mitteilen, dass er für dieses Amt nicht
wieder kandidiere. Wie auf der erweiterten VSS in Aschersleben
besprochen, wurde der 1. Zuchtwart Gerald Wudi vom Vorstand
vorgeschlagen. Der 2.Vorsitzende Dr. Dirk Wienecke hatte aber auf der
vorausgegangenen VSS erklärt, dass er nun doch kandidieren werde, weil
sich arbeitstechnisch wieder alles normalisiert habe. Die beiden
Kandidaten hatten sich im Vorwege schon ausgetauscht und sich
zugesichert, dass man, egal wie es ausgeht, weiterhin super und
respektvoll zusammenarbeiten will. Nach geheimer Wahl entfielen auf Dr.
Dirk Wienecke 30 Stimmen und auf Gerald Wudi 29 Stimmen der 59
Delegierten.
Dr. Dirk Wienecke nahm die
Wahl zum 1.Vorsitzenden des SV der Strassertaubenzüchter an und bedankte
sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
- Herzlichen Glückwunsch –
Dr. Dirk Wienecke übernahm
das Wort und bedankte sich bei Elmar Sistermann. Für seine 27-jährige
Mitarbeit im HV als 1. Vorsitzender wurde als Dankeschön eine Auswahl
der feinsten Pralinen durch Peter Rehm überreicht. Wie vom Vorstand des
Sondervereins beschlossen, wurde nun Elmar Sistermann zum
Ehrenvorsitzenden des SV der Strassertaubenzüchter ernannt und eine
außergewöhnlich schöne Urkunde überreicht.
- Herzlichen Glückwunsch -
Der ehemals 1. Vorsitzende,
Elmar Sistermann, führte die Versammlung nach Absprache weiter.
b) Schriftführer:
Der 2. Schriftführer,
Helmut Metzner, kandidierte leider aus Altersgründen nicht wieder und
somit wurde vom Vorstand der Zfr. Markus Wiesnet vorgeschlagen
und aus der Versammlung kam der Vorschlag Zfr. Dieter Heydenreich. Nach
geheimer Wahl entfielen auf Dieter Heydenreich 32 Stimmen und auf Markus
Wiesnet 26 Stimmen, eine Enthaltung. Dieter Heydenreich nahm die Wahl an
und bedankte sich für das Vertrauen.
Der Hauptvorstand bedankte
sich bei Helmut Metzner für die 23 jährige Mitarbeit im HV, für seine
ruhige und sachliche Art, besonders bei Problemlösungen. Als
Anerkennung wurde an Helmut Metzner ein großer Präsentkorb überreicht.
c)
Kassenprüfer:
Für 2018 wurde der Zfr. Ludwig Miethaner zum Kassenprüfer gewählt. Ein
zweiter Kassenprüfer konnte nicht gefunden werden, er soll dann vor Ort
bestimmt werden.
TOP. 8
Die 61. Hauptsonderschau
wurde nach Straßkirchen vergeben. Sie findet vom 09.-11.11.2018 statt.
TOP. 9
Die 62. Hauptsonderschau
kann leider nicht in Weißenborn stattfinden, hier soll ein neuer
Austragungsort gefunden werden, vielleicht in Mitteldeutschland z.B. in
Halle oder Magdeburg. Unser Zuchtwart Gerald Wudi holt Informationen
ein.
TOP.
10
Auch hier muss erst ein
neuer Austragungsort gesucht und gefunden werden.
TOP.
11
Die Strassersonderrichter
werden vom Hauptzuchtwart nach Absprache mit dem 1. Vorsitzenden und dem
Zuchtausschuss eingesetzt.
TOP. 12
Der
2. Schriftführer, Dieter Heydenreich, nimmt sich der vernachlässigten
Chronik des SV der Strassertauben an und versucht diese zu aktualisieren
und zu digitalisieren.
TOP. 13
Die neue Internetseite des
SV www.strassertauben.de
wird gepflegt vom 2. Schriftführer, Dieter Heydenreich und Elmar
Sistermann bedankte sich im Namen des SV für die tolle Darstellung im
Netz.
TOP. 14
Es lagen keine Anträge vor.
TOP. 15
Der Zuchtwart, Gerald Wudi,
gab bekannt, dass die Beratung der schwarz-gesäumten Strasser am Samstag
um 11.00 Uhr an den Käfigen stattfindet. Er selbst und der Sonderrichter
Hansjörg Gradert vom Zuchtausschuss werden interessierten Züchtern gerne
beratend zur Seite stehen.
Die Preisvergabe an die
jugendlichen Strasserzüchter findet am Sonntag um 11.00 Uhr statt.
TOP. 16
Der
1. Vorsitzende, Dr. Dirk Wienecke, übernahm nun und bedankte sich bei
Elmar Sistermann für die Versammlungsführung. Er schloss die
Jahreshauptversammlung um
21.20 Uhr und bedankte sich
für den harmonischen Verlauf, wünschte Allen einen schönen Züchterabend,
eine tolle Strasserhauptschau 2017 und eine gute Heimreise.
gez. Dr. Dirk
Wienecke gez. Edgar
Brockmann
1.
Vorsitzender
1. Schriftführer
|
|
|
13.12.2017 |
|
|
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung
am 27.10.2017 um 17.00 Uhr in Straßkirchen |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
|
Tagesordnung:
1. Begrüßung
durch den 1. Vorsitzenden
2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
3. Hauptschau 2018 und Folgende
4. Wahlen
5. VSS 2018 in Rengshausen
6. Verschiedenes
7. Schlusswort
TOP. 1
Der 1.Vorsitzende, Elmar Sistermann, eröffnete die Vorstandssitzung und
begrüßte die anwesende Zuchtfreunde des erweiterten Hauptvorstandes um
17.00 Uhr. Der 1.Vorsitzende vom Bezirk 10, Dieter Heydenreich war
kurzfristig entschuldigt. Er stand im Stau.
TOP. 2
Der 1. Vorsitzende blickte in seinem Jahresbericht noch einmal auf
seine 27 jährige Amtszeit zurück.
Er stellte fest, dass diese HSS 2017 trotz des frühen Termins, mit fast
1600 Strassern, eine sehr schöne und professionell aufgebaute Hauptschau
ist.
Es wurde eine Liste unserer leider verstorbenen Mitglieder erstellt.
TOP. 3
Die HSS 2018 soll vom 09.-11.Nov. 2018 wieder in Straßkirchen
stattfinden. Für folgende Hauptschauen will man bemüht sein mal
Standorte in Mitteldeutschland zu finden, vielleicht in Halle oder
Magdeburg. Unser Zuchtwart Gerald Wudi holt Informationen ein.
TOP. 4
1.Vorsitzender: Hier war seit der VSS am 17.06.2017 angedacht unseren
Zuchtwart, Gerald Wudi, vom erweiterten Vorstand vorzuschlagen. Die
Position Zuchtwart sollte dann eventuell vom Sonderrichter Armin
Baumgartner kommissarisch besetzt werden. Nun teilte uns der
2.Vorsitzende, Dr. Dirk Wienecke mit, dass er doch für das Amt,
1.Vorsitzender, kandidieren werde. Er habe sich schon mit Gerald Wudi
über die neue Situation unterhalten und man war sich einig, dass man
auch weiterhin super zusammenarbeiten will, egal was kommt. Somit wird
man vom erweiterten Vorstand beide Kandidaten vorschlagen.
2.Schriftführer: Hier soll vom erweiterten Vorstand der Zfr. Markus
Wiesnet vorgeschlagen werden.
TOP. 5
Der 1.Kassenwart, Peter Rehm, bescheinigte uns eine gute Kassenlage und
teilte uns mit, dass unter dieser Voraussetzung eine Vorstandssitzung in
Rengshausen im Juni möglich wäre. Der erweiterte Vorstand entschied sich
einstimmig dafür. Der 1.Vorsitzende, Elmar Sistermann, kümmert sich um
einen Termin und um die Lokalität.
TOP. 6
Es gab keine weiteren Wortmeldungen zum TOP. Verschiedenes.
TOP. 7
Der 1.Vorsitzende beendete die Vorstandssitzung um 17.50 Uhr und
bedankte sich bei allen Teilnehmern für die Mitarbeit. Er wünschte einen
harmonisch Verlauf der anschließenden Jahreshauptversammlung.
gez. Dr. Dirk
Wienecke gez. Edgar
Brockmann
1.
Vorsitzender 1.
Schriftführer |
|
|
31.08.2017 |
|
|
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017
in
Straßkirchen |
1.
Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8,
23919 Berkenthin
Tel.
01725626061
Mail: edgar.brockmann@gmx.de |
|
|
Liebe
Zuchtfreunde des HV-Vorstandes und in allen Bezirken,
zu der am
Freitag, den 27.Oktober 2017 um 19:00 Uhr stattfindenden
Jahreshauptversammlung laden wir alle Bezirke und Ihre Mitglieder in die
Gäubodenhalle
Paitzkofener Str.44,
94342 Straßkirchen
herzlich
ein und bitten um zahlreichen Besuch und pünktliches Erscheinen.
Tagesordnung
1. Eröffnung, Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung durch den
Vorsitzenden
2. Genehmigung der Protokolle vom abgelaufenen Geschäftsjahr
3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden Elmar Sistermann
4. Bericht des Zuchtwartes Gerald Wudi
5. Bericht des Kassierers Peter Rehm
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen: a) 1.
Vorsitzender
b) 2. Schriftführer
c) Kassenprüfer für 2018
8. Vergabe der 61. Hauptschau vom 02.-04.11.2018 in Straßkirchen?
9. Vergabe der 62. Hauptschau vom 15.-17.11.2019 in Weißenborn?
10. Vergabe der 63. Hauptschau 2020
11. Sonderrichtereinsätze
12. Chronik des SV Strassertauben
13. Neue Internetseite des SV
14. Anträge: Müssen mindestens vier Wochen vor der JHV beim 1. Vors.
vorliegen
15. Verschiedenes
16. Schlusswort des Vorsitzenden
Aus den
gemeldeten Mitgliederzahlen ergibt sich folgende Stimmverteilung:
Bezirk |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
HV-Vorstand |
gemeldete Mitglieder |
93 |
92 |
55 |
21 |
139 |
|
36 |
55 |
58 |
57 |
47 |
37 |
52 |
53 |
|
Mitgliederstimmen |
5 |
5 |
3 |
2 |
7 |
|
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
7 |
Bez.-Vorsitzender |
1 |
1 |
- |
- |
1 |
|
1 |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
|
|
6 |
6 |
3 |
2 |
8 |
|
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
2 |
4 |
3 |
59 |
In
dem oben angeführten Lokal findet am Freitag, den 27. Oktober 2017 um
17.00 Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung statt.
Um vollzählige Anwesenheit der Vorstandsmitglieder wird gebeten.
gez.
Elmar Sistermann gez.
Edgar Brockmann
1.Vorsitzender
1. Schriftführer |
|
|
04.08.2017
SV der Strassertaubenzüchter
Protokoll der Zuchtausschusssitzung am 17.06.17 in Aschersleben
Teilnehmer:
- Elmar Sistermann
- Hansjörg Gradert
- Armin Baumgartner
- Dr. Dirk Wienecke
- Gerald Wudi
Entschuldigt:
- Hermann Lübbering
Um 10.10 Uhr eröffnete Zuchtwart Gerald Wudi die Ausschusssitzung.
Folgende Tagesordnung wurde Bearbeitet:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der
Richterschulung
2. Richtereinsatz bei
der Hauptschau und auf Großschauen
3. Bewertung bei
gelbfahlen, bei schwarzgesäumt und von Sägeschwingen
4. Strasserfotos bei
der HSS
5. HSS in Straßkirchen
6. Bewerbung zur
Ausrichtung der HSS 2018
7. Antrag auf
Anwartschaft zum Sonderrichter für Strassertauben
8. Anfragen des
Ungarischen Strasserzuchtwarts zum Standard
Zu Top 1
Gerald Wudi gibt den geplanten Ablauf der Sonderrichterschulung bekannt.
Dabei erläutert er wie er bei der Einteilung der Sonderrichter bei der
Bewertungsübung vorgegangen ist, keiner bekam ein Tier der Farbe die er
selbst züchtet.
Armin Baumgartner hält einen Vortrag über Form und Kopf und Hansjörg
Gradert über zuchtstandbezogene Bewertung der seltenen Farbenschläge.
Elmar Sistermann erklärt sich bereit am Sonntag die Auswertung der
Bewertungsübung zu übernehmen.
Zu Top 2
Gerald Wudi berichtet über den vorgesehenen Sonderrichtereinsatz auf
den Großschauen. Der Einsatz der Richter zur HSS in Straßkirchen ist bis
auf 2 Änderungen der Gleiche wie Neumünster. Für Ib Nielsen ist Richard
Weiss und für Hartmut Lorenz, der aus gesundheitlichen Gründen abgesagt
hatte, ist Franz Nömmer vorgeschlagen und auch von der
Ausstellungsleitung verpflichtet worden.
Dr. Dirk Wienecke weist darauf hin, die Einteilung der Richter und
Obmänner bei der HSS, im Zuchtausschuss, wie in der Satzung §6 Zuchtwart
Absatz d festgeschrieben ist, abzustimmen. Bei der Einteilung sollen die
Neigungen bzw. Stärken der einzelnen Richter berücksichtigt werden.
Zu Top 3
Zum Thema Farbspritzer bei den gelbfahlen Täuber wird so verfahren wie
es Hansjörg Gradert zur JHV am 09.12.16 in Neudrossenfeld vorgeschlagen
hat. Bei der kommenden HSS soll der eingesetzte SR sich darüber mit dem
Obmann abstimmen.
Zur reinen Schenkelfarbe soll es bei der HSS in Straßkirchen eine
Aussprache mit den Züchtern des schwarzgesäumten Farbschlages geben.
Da die Zurückstufung der Punktzahl von 96 auf 95 Punkte bei
blaugehämmert, bei Schwingenrost, in den letzten Jahren, zu keiner
Verbesserung geführt hat sondern ehr zum Rückgang bei der Meldezahl
führte, beschloss der ZA einstimmig die Rücknahme dieser Reglung. So
kann ab sofort bei leichtem Schwingenrost bei blaugehämmerten und blau
dunkelgehämmerten Strassern 96 Pkt. vergeben werden.
Zu Top 4
Neue Fotos werden in Straßkirchen von Dr. Dirk Wienecke von Tieren in
den Käfigen gemacht. Für die Fachpresse und den Strasserkalender werden
die besten Fotos ausgesucht bzw. welche aus den Vorjahren verwendet.
Zu Top 5
Da auf der HSS 2015 in Straßkirchen, die Schwarzen sehr schlechte
Lichtverhältnisse hatten, wurde die Ausstellungsleitung gebeten eine
bessere Lösung zu suchen. Dem hat sie entsprochen, da es keine
angeschlossene Vereinsschau gibt, wird ausreichend Platz zur Verfügung
stehen um für alle Tiere optimale Lichtverhältnisse zu gewährleisten.
Zu Top 6
Für die Ausrichtung der
HSS 2018, liegen zwei Bewerbungen vor, zum einen der GZV Pfarrkirchen
und zu anderen wieder der GZV Straßkirchen. Die Termine sind bei beiden
gleich, das letzte Wochenende im Oktober oder das Erste im November
2018.
Elmar beschrieb die Halle in Pfarrkirchen als sehr niedrig so dass
keine optimalen Luftverhältnisse zu erwarten sind, ähnlich Nürnberg
2006, was auch von Armin bestätigt wurde. So entschied sich der ZA
einstimmig der erweiterten Vorstandsitzung Straßkirchen als
Austragungsort für 2018 vor zu schlagen.
Zu Top 7
Der Bezirk 11,
Vorsitzender Wolfgang Vaterodt, stellt den Antrag den Zuchtfreund Peter
Delle als Sonderrichteranwärter, der Mitglied im Bez. 11 ist,
aufzunehmen.
Peter Delle ist seit 2009 Preisrichter in der PV Thüringen für die
Gruppen E; F; K und I zugelassen. Er züchtet schwarze Strasser.
Zuchtfreund Delle hat sich auch zu dieser Sonderrichterschulung
angemeldet.
Der ZA befürwortet einstimmig den Antrag und wird dem
Erweiterten-Vorstand vorschlagen den Zuchtfreund als
Sonderrichteranwärter aufzunehmen.
Zu Top 8
Der Zuchtwart des Verein der Strassertaubenzüchter Ungarns, Zuchtfreund
Szaboles Pinter stellte im Auftrag des Vereins einige Fragen zum
Standard der Strassertauben, diese Fragen werden ihm vom Zuchtwart
Gerald Wudi beantwortet.
Ende der ZA Sitzung 11.50 Uhr
Gerald Wudi |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Protokoll der Vorstandssitzung (erweitert)
am 17.06.2017 um 17.45 Uhr in Aschersleben
|
1. Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8
23919 Berkenthin
Tel. 0172/5626061
edgar.brockmann@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
|
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
durch den 1. Vorsitzenden Elmar Sistermann
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht Erstellung des Infoheftes / 2. Vorsitzender Dr. Dirk
Wienecke
4. Bericht des Kassierers Peter Rehm zum aktuellen Zahlungsverkehr
5. Besonderes aus den Bezirken
6. HSS 2017 in Straßkirchen
7. HSS 2018
8. HSS 2019
9. Chronik des SV Strassertauben
10. Neue Internetseite des SV
11. Strasserkalender
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
TOP 1
Um 17.45 Uhr eröffnete der 1.Vorsitzende, Elmar Sistermann, die
erweiterte Vorstandssitzung und begrüßte die Anwesenden. Entschuldigt
waren die Zfr. Udo Billenstein und Volker Tamke.
TOP 2
In seinem Bericht erklärte der 1.Vorsitzende, dass die HSS 2017 in
Straßkirchen stattfindet und dass mit dem AL Franz Hiergeist alles
abgesprochen und am Laufen ist. Der VDT beabsichtigt eventuell die VDT-
Schau nach Kassel zu verlegen, vielleicht im Januar? Wir wollen aus der
erweiterten Vorstandschaft immer jemanden bestimmen, der auf der
VDT-Versammlung für uns anwesend ist.
TOP 3
Der 2. Vorsitzende Dr. Dirk Wienecke, berichtete uns, dass die
Erstellung des Infoheftes sehr gut geklappt hat und dass es trotz
ausgefallener HSS ein sehr schönes Info-heft geworden ist. Dank der
Berichte vom Zfr. Hansjörg Gradert, der neuen Satzung und tollen Fotos
konnte es dennoch gefüllt werden. ist.
TOP 4
Der HV-Kassierer Peter Rehm berichtete dass sich die Kassensituation
nicht wesentlich verändert hat. Bei unseren Strasserbändern, die in 2016
nicht vergeben werden konnten, soll die Jahreszahl überstickt werden,
damit wir sie in 2017 vergeben können.
TOP 5
Um, wenn erforderlich, im Juni 2018 wieder eine erweiterte
Vorstandssitzung in Rengshausen durchführen zu können, entschieden sich
die Anwesenden darauf, eventuell einige Kosten selbst zu tragen, z.B.
das Essen!
Bezirk 7
in 2017 / 50 jähriges Jubiläum. Der 2. Vorsitzende, Markus Wiesnet lud
alle Bezirke ein, dort auszustellen und beantragte ein Jubiläumsband vom
HV.
Bezirk 11 in 2017 / 70 jähriges Jubiläum und
Bezirk 12 in 2017 / 70 jähriges Jubiläum, auch hier wurden
Jubiläumsbänder vom HV beantragt.
Der 1. Vorsitzende, Elmar Sistermann, sagte die Jubiläumsbänder zu.
TOP 6
Unsere HSS findet am 27.- 29.10.2017 in Straßkirchen statt. Die
Strassersonderrichter sind vom AL Franz Hiergeist angeschrieben und
verpflichtet. Es soll ab 2018 ein Förderpreis auf " Seltene " vergeben,
als Anreiz, um für die Änderungen auch Preise zu haben.
TOP 7
HSS 2018: Am 03.-04.11.2018 in Straßkirchen. Hier wurde abgestimmt: Es
waren alle dafür und eine Enthaltung.
TOP 8
HSS 2019:
Am 15.-17.11.2019 in Weißenborn ist geplant.
TOP 9
Die Chronik soll digitalisiert werden. Zfr. Dr. Dirk Wienecke spricht
mal mit der Druckerei und Zfr. Dieter Heydenreich würde sich auch
kümmern. Wenn die Unterlagen der alten Chronik vom Zfr. Heuer
zurückkommen, würde Zfr. Heydenreich schon mal drei Kartons während HSS
übernehmen. Weiteres soll auf der nächsten VSS besprochen werden.
TOP 10
Die neue Internetseite des SV kommt überall super an, stellte der 1.
Vorsitzende fest und es gab ein dickes Lob für den Zfr. Dieter
Heydenreich für die tolle Arbeit.
TOP 11
Der neue Strasserkalender ist super geworden, mit tollen aktuellen
Fotos.
TOP 12
Der 1. Vorsitzende, Elmar Sistermann, berichtete, dass er am Montagabend
den 12.06.2017 vom 2. Vorsitzenden, Dr. Dirk Wienecke,
darüber informiert wurde, dass dieser auf der nächsten JHV nicht für den
Vorsitz kandidieren könne. Es folgten viele Vorstandstelefonate und dann
die Idee, dass unser Zuchtwart, Gerald Wudi, für den Vorsitz bestens
geeignet wäre. Zfr. Gerald Wudi stimmte einer Kandidatur zu. Die
Position " Zuchtwart " soll dann eventuell für zwei Jahre kommissarisch
besetzt werden.
TOP 13
Der 1. Vorsitzende beendete die Vorstandssitzung um 19.20 Uhr und
bedankte sich bei allen Teilnehmern für die Mitarbeit. Er wünschte einen
schönen Abend und morgen eine angenehme Heimreise.
gez. Elmar Sistermann
gez. Edgar Brockmann
1. Vorsitzender
1.Schriftführer
|
|
|
|
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Programm der Sonderrichterschulung
am 17.06. + 18.06.2017
|
1. Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8
23919 Berkenthin
Tel. 0172/5626061
edgar.brockmann@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
|
Tagesordnung:
Um 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
Ab 13.00 Uhr - Begrüßung
- Einführung zum Thema „Zuchtstands
bezogene Bewertung"
- Vortrag zum Thema Form und Kopf
(Aussprache zum Bericht)
- 20ig Minuten Pause
- Vortrag zur Zuchtstands bezogenen
Bewertung (Aussprache zum Bericht)
- Diskussion zu aktuellen Erscheinungen
bei unseren Strassern
Während den Vorträgen werden Bewertungsübungen laufen, dazu ist es
erforderlich, dass alle Sonderrichter ihre Richterutensilien mitbringen.
Ende am Samstag den 17.06.2017 um ca. 17.00 Uhr.
Am Sonntag den 18.06.2017 um 9.00 Uhr Beginn der Schulung
- Auswertung der Bewertungsübungen
- Auswertung der Schulung
- Gegen 12.00 Uhr das Schlusswort
gez. Gerald Wudi
gez. Edgar Brockmann
Zuchtwart
1.Schriftführer
|
|
|
|
 |
|
|
Sonderverein der
Strassertaubenzüchter * Meisterstraße 8 * 23919 Berkenthin
Einladung zur erweiterten
Vorstandssitzung 2017
in Aschersleben |
1. Schriftführer
Edgar Brockmann
Meisterstraße 8
23919 Berkenthin
Tel. 0172/5626061
edgar.brockmann@gmx.de
www.strassertauben.de |
|
|
Liebe Zuchtfreunde des erweiterten
HV-Vorstandes,
zu der am Samstag, den 17.06.2017 um 17.30 Uhr stattfindenden
erweiterten
Vorstandssitzung laden wir zum Geflügelzuchtverein „ Ascania "
Ermslebener Str. 10,
06449 Aschersleben (gegenüber der Aral Tankstelle) herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Elmar Sistermann
2. Bericht des 1.Vorsitzenden
3. Bericht Erstellung des Infoheftes / 2. Vorsitzender Dr.
Dirk Wienecke
4. Bericht des Kassierers Peter Rehm zum aktuellen
Zahlungsverkehr
5. Besonderes aus den Bezirken
6. HSS in Straßkirchen 2017
7. HSS 2018
8. HSS 2019
9. Chronik des SV Strassertauben
10. Neue Internetseite des SV
11. Strasserkalender
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
gez. Elmar Sistermann
gez. Edgar Brockmann
1.Vorsitzender
1.Schriftführer
|
|
|
|