|
Ergänzung der Chronik von 1994 bis 1998
Die Delegierten der Jahreshauptversammlung 1994
in Straubing wählten den bisherigen 2. Schriftführer Walter Heinemann
aus Hünefelden-Dauborn zum 1. Schriftführer.
Ferner beschloss diese Versammlung die Gründung des
neuen
Bezirkes 14 - Schleswig Holstein/Hamburg.
In Neumünster verabschiedeten die Delegierten der Jahreshauptversammlung
1996 eine Satzungsänderung, die den Posten eines zusätzlichen
2. Vorsitzenden für 3 Wahlperioden (9 Jahre) schafft. Dieser 2.
Vorsitzende wird von den Bezirken der neuen Bundesländer (Bez. 8, 10, 11,
12, 13) vorgeschlagen und von den Delegierten des SV gewählt.
Die Delegierten der Jahreshauptversammlung in
Reichertshofen 1997 wählten Günter Stolte aus Wernigerode
zum zusätzlichen 2. Vorsitzenden.
In Lichtenfels übernahm 1998 Wolfgang
Schwegler aus Benediktbeuren das Amt des Zuchtwarts. Von
1985 bis 1998 hat Hansjörg Gradert diesen wichtigen Posten in
hervorragender Weise bekleidet,
so wurde ein neues Musterbild mit Täuber
und Täubin
geschaffen.

Ein größerer Ring wurde beim BZA durchgesetzt. In
zweijährigen Abständen wurden Richterschulungen durchgeführt und die
Züchter mit schriftlichen Berichten informiert.
Wegen ihrer züchterischen und organisatorischen
Leistungen wurden die Zuchtfreunde
Hansjörg Gradert, Kükelühn;
Siegfried
Grenz, Bad Salzschlirf;
Egon Gutgesell, Michelau;
Reinhard Köhler, Nißma
(1994);
Karl Gerhard, Hähnlein (1995);
Giedo Hardt, Hamburg (1996);
Hellmut
Schulze, Karben 6 (1997) und
Hans-Joachim Zimmer, Marl (1998)
zu
Ehrenmitgliedern im HV ernannt.
Walter Heinemann
|
|